Bleib bei dir!
Viele von uns machen sich den ganzen Tag hinweg Gedanken und Sorgen über dies und jenes. 85 % unserer Gedanken sind verschwendete Energie. Sobald unsere Sinnesorgane etwas wahr nehmen, versucht sie es zu verwerten. Im Gehirn werden Erinnerungen hervorgerufen und sogleich Vergleiche zu Erlebten gezogen. Der Gesichtsausdruck jener Person, welche ich im Bus gegenüber sitzt, erinnern an ein Filmdrama, die Frau im Dresscode wird sofort als nobel und hochwertig angesehen, die Person im dunklen Luxusauto mit den schwarzen getönten Scheiben wird ebenso abgestempelt wie eine Frau, welche mit ihren 4 Kindern durch die Einkaufsläden stürmt. Unsere Sinnesorgane saugen ununterbrochen Dinge bewusst, als auch unterbewusst auf. Rund um die Uhr, von morgendlichem Erwachen, bis zum Schlafen gehen. Eine Funktion unseres Gehirns, das uns zu dem gemacht hat, was wir Menschen heute sind.
Viele der Eindrücke, welche uns im Tagesverlauf unterkommen, werden, weil sie nicht für wichtig erkannt werden, gleich wieder verworfen. Andere dafür lösen in uns richtige Explosionen aus und bewirken in uns tiefe Emotionen, manchmal sogar tief sitzende Veränderungen, die unser Leben für immer mitbestimmen.
Gerade einmal 15 % unseres Denkens bräuchten wir für einen erfüllten Tag. Warum beschäftigen wir uns dann mit diesen zahlreichen wertlosen Dingen des Lebens?
Die Antwort ist genauso einfach wie kompliziert. Weil wir zum Denken erschaffen wurden. Dafür wäre gerade "nicht Denken" der Schlüssel zum Erfolg.
Wir alle wissen aber, dass "nicht Denken" nicht geht, zumindest nicht für uns Menschen welche im täglichen Leben ihr Brot verdienen müssen.
Um im Lebensprozess dennoch etwas zu verändern, zeige ich Ihnen ein paar kleine Möglichkeiten auf.